Impressum

INTECON Treuhand und Wirtschaftsberatung GmbH Steuerberatungsgesellschaft

sowie als Tochtergesellschaft

INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Parkstraße 40
49080 Osnabrück

Handelsregister: HRB 1459, HRB 18883
Registergericht: Amtsregister Osnabrück

Vertreten durch:
Dipl.-Kfm. (FH) Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Thorsten Albers, WP/StB

Dipl.-Betriebswirt (FH) Christopher Arkenau, StB

M.A. Alexander Kopp, WP

Dipl.-Betriebsw. Ralf Maug, StB

Dipl.-Kfm. Dr. Torsten Prasuhn, WP/StB

Dipl.-Kfm. (FH) Lars Schirmbeck, StB

Dipl.-Kfm. (FH) Sven Spreckelmeier, WP/StB

Datenschutzbeauftragter:

TOP Datenschutz GmbH & Co. KG
Tobias Cordes
Wiekesch 1
26689 Apen
Tel.: (0 44 88) 52 91 42
Fax: (0 44 88) 52 91 40
E-Mail: info@top-datenschutz.de

Für den INTERNET-Auftritt verantwortlicher vertretungsberechtigter Geschäftsführer: WP/StB Dipl.-Kfm. (FH) Sven Spreckelmeier
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Osnabrück.

Kontakt

Telefon: 0541/18193-0
Telefax: 0541/18193-499
E-Mail: info@intecon.de

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 117644739

Aufsichtsbehörde

  • Wirtschaftsprüferkammer, Rauchstraße 26, 10787 Berlin
  • Steuerberaterkammer Niedersachsen, Adenauerallee 20, 30175 Hannover
  • Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe, Erphostraße 43, 48145 Münster

Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer/vereidigten Buchprüfer unterliegt im wesentlichen nachfolgend genannten berufsrechtlichen Regelungen:

1. Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
2. Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
3. Satzung für Qualitätskontrolle
4. Siegelverordnung
5. Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsordnung

Unter www.wpk.de können unter “Service/Rechtsvorschriften” die berufsrechtlichen Regelungen eingesehen werden.

Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen nachfolgend genannten berufsrechtlichen Regelungen:

1. Steuerberatungsgesetz (StBerG)
2. Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStG)
3. Berufsordnung (BOStB)
4. Steuerberatergebührenverordnung (STBGebV)

Unter www.bstbk.de können die berufsrechtlichen Regelungen eingesehen werden.

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung:
Steuerberater

Zuständige Kammer:
Steuerberaterkammer Niedersachsen, Adenauerallee 20, 30175 Hannover
Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe, Erphostraße 43, 48145 Münster
Wirtschaftsprüferkammer, Rauchstraße 26, 10787 Berlin

Verliehen in:
Deutschland

Angaben zur Berufs­haftpflicht­versicherung

Name und Sitz des Versicherers:
HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG
Riethorst 2
30659 Hannover

Berufshaftpflichtversicherung für die Tätigkeit als: Wirtschaftsprüfer/vereidigter Buchprüfer

  1. Deutschland
  2. Europäisches Ausland, Türkei und die Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion einschließlich Litauen, Lettland und Estland. Versichert sind Haftpflichtansprüche,
    (1) die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werden sowie
    (2) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder.
  3. Für die zuvor nicht genannten Länder
    (1) aus betriebswirtschaftlicher Prüfungstätigkeit , wenn dem Auftrag nur deutsches Recht zugrunde liegt,
    (2) aus der geschäftsmäßigen Hilfe in Steuersachen, die das Abgabenrecht von Staaten betrifft, die zuvor nicht genannt sind, wenn dem Auftrag nur deutsches Recht zugrunde liegt.
    In beiden Fällen beschränkt sich die Versicherungsleistung auf die gesetzlich vorgeschriebene Mindestversicherungssumme.
  4. Weltweit für Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten, die über Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden und zwar maximal in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme.

 

Berufshaftpflichtversicherung für die Tätigkeit als: Steuerberater

  1. Deutschland
  2. Europäisches Ausland, Türkei und die Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion einschließlich Litauen, Lettland und Estland:

Versichert sind Haftpflichtansprüche,

(1) die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werden sowie

(2) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder.

  1. Weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Verletzung oder Nichtbeachtung ausländischen Rechts, soweit sie bei der das Abgabenrecht dieser Staaten betreffenden geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen entstanden sind und dem Auftrag deutsches Recht zugrunde liegt.
  2. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche, welche aus Tätigkeiten geltend gemacht werden, die über Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden.

Redaktionell verantwortlich

Herr M.A. Alexander Kopp, WP
Parkstraße 40
D-49080 Osnabrück
(Geschäftsadresse)

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Quelle: eRecht24